Artikel mit dem Schlagwort ‘Kochen’
Wild im Wald
Am gestrigen Feiertag gab es Wild im Wald … leckeren Wildschweinrücken, Kaninchen und frische Steinpilze mit Bohnen, alles aus der Region, selbst gesammelt, geerntet bzw. vom befreundeten Jäger geschossen … ein weiteres kulinarisches Highlight in einem Ambiente, was passender nicht hätte sein können. Für die Wärme bei dem herbstlich anmutenden Wetter mit kühlen Temperaturen und immer wieder heftigen Regenschauern sorgten das offene Kaminfeuer und der Kachelofen in der Jagdhütte. Wie auch beim Biwak vor einem Jahr an dieser tollen Location, ein mehr als gelungener, sehr gemütlicher Abend. Die kleine Fujifilm X100F stieß trotz hoher ISO-Werte von teilweise 6400 nicht annähernd an ihre Grenzen.
Hoffest
Am vergangenen Samstag waren wir wieder zum kleinen, familiären Hoffest bei guten Freunden eingeladen. Wie auch in den vergangenen Jahren erwarteten uns auch in diesem Jahr zahlreiche kulinarischen Leckerbissen. Meine Highlights an diesem Abend waren zweifelsohne die zahlreichen Vorspeisen mit dem fabelhaft zubereiteten Vitello Tonnato und das herzhafte Rehgulasch im Hauptgang. Aber auch die Hähnchen vom Grillspieß waren perfekt zubereitet. Wie immer kamen fast alle Speisen und Zutaten aus der näheren Umgebung. Eine tolle Veranstaltung, zu der ich als Gast nur meine kleine Fujifilm X100F mitgenommen hatte. Im Folgenden ein paar Schnappschüsse vom Abend.
Low Carb
Wenn es draußen so richtig usselig ist, wie an diesem Winterwochenende, macht man es sich doch gerne drinnen so richtig gemütlich … mit guter Musik, einem leckeren Weißwein und einem köstlichen Abendessen. Hier gibt es heute Abend etwas Leichtes, Frisches, mit wenig Kohlenhydraten: Lachs und Garnelen an Salat.
Biwak
Heute beim Biwak im Wald … es gibt einen leckeren Wildschweinbraten aus dem Ofen, Hirschfrikadellen, selbst gebackene Brote, Canapés mit Salbei und Rosmarin, frische Steinpilze aus dem Wald und gebratenen Spitzkohl. Dazu frisches Fassbier und Weißwein.
Asia Wok
Heute gibt es mal wieder etwas Neues aus der Chaos – Kreativ – Küche: Es gibt eine asiatische Gemüsepfanne mit Rindfleisch aus dem Wok: Dazu einfach zwei Rinderhüftsteaks in Streifen scheiden und in Kokosöl angebraten, dann Knoblauch, Lauchzwiebeln, Porree, Chili, Champignons, Paprika, Zuckererbsen und Brokkoli dazugegeben. Zum Schluss mit Salz & Pfeffer, Petersilie, Minzblättern, Kokosöl und Sojasauce abschmecken …. Fertig.
Winterabend
So oder so ähnlich sieht das dann am Ende wohl aus, wenn man nach einer arbeitsreichen Woche, an einem winterlich anmutenden Freitagabend im Dezember zu Hause sitzt, so langsam zur Ruhe kommen und es sich mit einem leckeren Kellerbier, Erdnüssen und einer wohl klingenden Schallplatte im trauten Heim gemütlich machen möchte, aber noch nicht annähernd runter kommen kann und urplötzlich eine Kamera in den Händen hält und wild und unkontrolliert in einem Anflug von Kreativwahn durch die Bude knipst 😛
Muscheln & Pasta
Rezeptlos glücklich … Zugegeben, ein altes Familienrezept wäre jetzt glatt gelogen. Tatsächlich habe ich dieses Pasta – Muschel – Gericht heute Abend komplett frei improvisiert. Die Idee dazu schwirrt mir allerdings bereits seit ca. 2 Wochen in der Magen-Hirn-Gegend herum. Ausschlaggebend war ein geselliges Abendessen im Urlaub, mit Freunden in Torri del Benacco am schönen Gardasee.
Coffee
Olivenöl
Es schadet nicht, immer eine solide Auswahl an guten Olivenölen im Haus zu haben. Hier habe ich beispielsweise drei Liter hochwertiges Olivenöl von einer privaten Olivenplantage in Pai am schönen Gardasee in Italien, das ich mir im Sommer 2016 als 5 Liter Fässchen von einer Urlaubsreise mitgebracht habe. Da kommt die Plörre aus dem Supermarkt nicht mit! Eine Flasche enthält das kostbare Zeugs pur, während ich in die anderen beiden Flaschen jeweils zu dem Olivenöl Knoblauchzehen & Chilischoten bzw. Knoblauchzehen und frische Rosmarinäste gegeben habe. Nach gut 1-2 Wochen schmeckt das Öl herrlich aromatisch und eignet sich hervorragend für die Zubereitung spezieller Speisen
Gourmet
Retro
Ofenspargel
Wie fast in jedem Jahr um diese Zeit ernähre ich mich auch dieses Jahr gerade wieder fast ausschließlich von Spargel, das Zeugs ist einfach zu köstlich! Bevor ich aber Gefahr laufe, dass mir die weißen Stangen schon allzu bald zum Halse heraus hängen, macht es Sinn, in regelmäßigen Abständen die Rezeptur sowie die Zubereitungsart zu variieren. Wer mich kennt, weiß, dass ich selten bis nie nach einem Rezept oder festen Vorgaben koche, stattdessen aber gerne meine Fantasie spielen lasse, was Zutaten, Mengen und Zubereitungswege betrifft. So habe ich mich dieses Mal dafür entschieden, den Spargel einmal entgegen meiner Gewohnheiten, nicht zu kochen sondern quasi zu backen.
DTdDB
Na da schau her, welch ein Zufall. Heute ist der Tag des Deutschen Bieres und ich sitze gerade gemütlich bei einer Weizenkaltschale im Biergarten und lass mir die Feierabendsonne auf den Pelz scheinen, so klein ist doch die Welt! Na dann, ein Hoch und ein Cheers auf des Deutschen liebstes Erfrischungsgetränk!