Spontanknipsbild #012
Reel 2 Reel
Ich bin ja ein bekennender Analogfan und genieße neben High RES – Audiomaterial, aufbereitet durch aktuelle Digitaltechnik mit Auflösungen jenseits der 192 kHz auch sehr gerne mal analoge und warme Klänge aus meiner Vinyl – Röhrenkette. Nachdem mir neulich zwei sehr gut erhaltene Tonbänder in die Hände gefallen sind, arbeitet es zunehmend in mir. Allzu gerne würde ich mich auch mal in die Tonbandtechnik einarbeiten. Man sagt diesen Bandmaschinen beispielsweise eine enorme Dynamik nach und Rauschabstände, jenseits der 100 dB, höher als bei der Musik CD. Das macht neugierig. Eine schöne Revox A77 könnte ich mir zum Beispiel schon ganz gut vorstellen als Neumitglied in meinem heimischen HIFI – Studio … mal sehen, was daraus wird …
Spontanknipsbild #011
Mittagsrunde
Mittagsrunde durch den Wald … mit dabei, die Fujifilm X100F. Nach dem verregneten und teils stürmischen Wochenende lässt sich am heutigen Montag die Sonne noch mal blicken, die Temperaturen sind immer noch angenehm mild und der Himmel zeigt ein sattes Blau. Doch es ist deutlich zu spüren, der Herbst steht bereits in den Startlöchern, das Licht wird wärmer und die Farben Rot, Orange und Gelb beginnen in der Natur das Bild zu dominieren.
Spontanknipsbild #010
Men@Work
Men @ work … wenngleich auch ohne Men. Impressionen der Umbau-, Aufbau- und Reparaturmaßnahmen im Blues in Rhede, eingefangen mit der kleinen Fujifilm X100F, teilweise mit ISO 6400.
Spontanknipsbild #009
Mobiles Internet im Urlaub
Internet über öffentliche WLAN Hotspots
Vielleicht kennt Ihr das? Ihr sitzt abends gemütlich auf einem Campingplatz vor Eurem Camper, habt Euch für etliche Euros einen kostenpflichtigen WLAN-Zugang gekauft und möchtet nur mal eben ein paar wichtige Mails verschicken oder die Route für die kommenden Tage planen und die Bits und Bytes kommen nur kleckerweise rein, die Internetverbindung ist gähnend langsam. Besonders abends, wenn die meisten Camper von ihren Tagestouren oder vom Strand zurückgekehrt sind und alle gleichzeitig ihre Urlaubsfotos und -videos verschicken oder die Kids noch eben vor dem Zubettgehen einen Film über Netflix & Co streamen, bricht das Campingplatz WLAN meistens komplett zusammen.
Bereits vor fünf Jahren habe ich schon einmal einen Blog zum Thema mobiles Internet und Internet im Urlaub verfasst. Damals nutzte ich unterwegs und auf Reisen im Ausland hauptsächlich öffentliche WIFI-Hotspots und WLAN-Netzwerke auf Campingplätzen, Wohnmobilstellplätzen und Yachthäfen um eine günstige bis kostenlose Internetverbindung herzustellen. Das war zu der Zeit immer schon mehr eine Notlösung als ein Vergnügen, denn die Kapazitätsgrenzen dieser Internetschleudern waren zumeist nur sehr knapp dimensioniert und die Netze in der Regel oft überlastet und sehr langsam. Internet per Mobilfunk konnte allenfalls im Inland genutzt werden und selbst dann musste man sich immer sehr gut überlegen, wie viele Daten man von seinem noch sehr knappen und kostspieligen Datenvolumen verbrauchen wollte. Blieb ich damals länger an einem Ort im Ausland, besorgte ich mir auch mal eine SIM Karte mit Internetvolumen eines einheimischen Netzbetreibers. Doch auch das war immer mit gehörigem Aufwand verbunden. Dies ist nun bereits einige Jahr her und glücklicherweise hat sich seit dem sehr viel getan.
Dachzelt – Anhänger
Es ist vollbracht, der Dachzelt – Anhänger auf Basis eines Böckmann KT-EB2 TPV Offroad mit aufgesetztem James Baroud Space ist am Start, der weitere Umbau / Ausbau abgeschlossen. Die erste Feuertaufe hat der Kleine bereits erfolgreich auf der 5000 km langen Frankreich – Spanien – Italien – Tour im September gemeistert.
Mit an Board ist eine kleine Heckküche bestehend aus einem Dometic CFX3 75DZ Kompressor Kühlschrank und einer Kitchen-Box mit Zweiflammen-Gaskochfeld, jeweils auf einem Schwerlastauszug montiert. Die Kitchen-Box bietet Platz und sicheren Halt für zwei kleine Campinggaz 904 – Gasflaschen mit jeweils 1.8 kg Propan- / Butangas. Für die mobile Spannungsversorgung sorgt eine LiFePo4 Batterie mit einer Kapazität von 200 Ah, die sowohl per Landstrom als auch mittels 180 Watt Solartasche geladen werden kann. Der Landstrom wird über einen CEE Anschluss von außen zugeführt und ist über einen 10A Sicherungsautomat und FI Schutzschalter abgesichert. Für die Innenbeleuchtung sorgt eine akkubetriebene LED Unterbauleuchte mit Bewegungsmelder. Die Wasserversorgung wird über einen 20 Liter Frischwassertank auf der Deichsel realisiert.
Update 02.2022 – Ab sofort in der Vermietung: https://www.dachzeltanhaenger.de/
Spontanknipsbild #008
Roadtrip 2021
Sommerurlaub – Road Trip 2021
3 Wochen, 5000 km durch 5 Länder … Deutschland – Frankreich – Spanien – Italien – Österreich. Ziele waren Weit über 1000 Fotos im Kasten und mindestens so viele Eindrücke, Geschichten und Erlebnisse im Gepäck.
Wildblumenwiese
Ein guter Freund von mir (der u.a. auch meiner Wetterstation Rhede eine Heimat bietet), träumte schon seit längerer Zeit davon, auf einem Flächenabschnitt seines Hofes eine große Wildblumenwiese anzulegen. Eines Tages in diesem Jahr war es dann tatsächlich so weit. Nachdem die entsprechende Genehmigung eingeholt (jahaaa, so etwas ist tatsächlich nötig in good old Germany) und der Samen bestellt war konnte es losgehen. Nach einer Lieferzeit von gut 6 Wochen begann ein benachbarter Landwirt damit, die Fläche zu pflügen und zu walzen und anschließend das Saatgut auszusähen. Dass bereits im ersten Jahr schon so eine üppige Blütenvielfalt aus dem Boden schießen würde, hätte tatsächlich niemand für möglich gehalten. Die arg vom Aussterben bedrohten Bienen werden sich sicherlich darüber freuen ♥ Im zweiten Jahr wird die Wildblumenwiese sicherlich noch viel bunter blühen …